Projektkommunikation
Wir haben einen Plan… Oder?
Als Organisationen auf Zeit stehen Projekte in Sachen Kommunikation vor besonderen Herausforderungen: Prozesse und Abstimmungsschleifen müssen in der Regel erst erarbeitet werden. Projektteams haben die Aufgabe, eigene Kommunikationskanäle aufzubauen und die Zusammenarbeit mit Kommunikationskollegen aus „der Linie“ zu organisieren.
Kommunikation ist nichts, was Projektleiter oder Mitarbeiter nebenbei erledigen können. Als zentrale Funktion im Projekt und Teil der Projektorganisation unterstützt und vereinfacht sie das Erreichen der Projektziele maßgeblich und ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Projekte.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie
- auf Basis Ihrer Projektplanung eine effektive Kommunikation entwickeln
- Ihr Projekt in eine bestehende Marke oder Markenfamilie einpassen und ein bestehendes Corporate Design für sich nutzen
- Ihre Kommunikationsbotschaften mit Leitbild, Werten oder Strategie Ihrer Organisation verzahnen
- wichtige Stakeholder in Ihre Kommunikation einbinden
- Ihr Projektthema in internen und externen Medien platzieren
- Kommunikationserfolg definieren und messen
Inhalte
- Aufbau eines Kommunikationskonzeptes: zielgruppenadäquate Kommunikation zu Ihrem Projekt
- Prozessdefinition (z.B. Freigaben und Übersetzungsmanagement)
- Zusammenarbeit mit Kommunikationsabteilungen und Medien
- Tools und Methoden für eine effiziente Projektkommunikation
- Entwicklung von projekteigenen Medien
- (Projekt-)Fachsprache übersetzen
Änderungen vorbehalten
Seminarleitung
Jana Seifert ist Beraterin für Kommunikation und Collaboration bei Commha Consulting. Die studierte Medien- und Filmwissenschaftlerin verzahnt journalistische Expertise, Know-how aus PR und Medienarbeit mit den Werkzeugen des Projektmanagements. Sie hat über lange Jahre insbesondere internationale IT-Projekte kommunikativ begleitet und unterstützt Unternehmen bei Strategie- und Veränderungsprozessen sowie bei Fragen der Teamentwicklung.
Methode
Wir arbeiten vor allem an Fallbeispielen – gerne auch Ihren eigenen. Theorieimpulse und kurze Übungen wechseln sich ab. Das Erlernte können Sie direkt anwenden. Wir teilen abschreckende Beispiele ebenso mit Ihnen wie Best Practices und gehen bei Interesse auch auf spezielle Kommunikationsansätze wie z. B. Storytelling ein.
Zielgruppe
Alle, die Kommunikation in Großprojekten unterstützen und verantworten, z. B. Projektleiter, Mitarbeiter im Project-Management-Office oder Kommunikationsfachleute, die erstmals ein Projekt außerhalb einer klassischen Kommunikationskampagne betreuen.
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen? Oder Sie möchten sich das Seminar erst einmal vormerken lassen? Rufen Sie an: +49-6221-9058600. Sie haben keine Fragen mehr? Dann einfach anmelden:
Seminarinfo
Dauer: 1 TagDatum:Di, 15.05.2018Uhrzeit:
09:00-17:00 UhrOrt:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke
Beratung und Kontakt
Telefon: +49-6221-9058600
Fax: +49-6221-9058614
E-Mail: info@ik-heidelberg.de
Anfahrtsbeschreibung (PDF)
Übernachtungshinweise
Anmeldeformular
Seminarinfo
Dauer: 1 TagDatum:Di, 15.05.2018Uhrzeit:
09:00-17:00 UhrOrt:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke