Digital Storytelling
Episode 1: Aufbruch ins limbische System
Wahrgenommen werden und in Erinnerung bleiben sind grundlegende Ziele in Marketing und PR. Keine leichte Aufgabe in Zeiten absoluter Reizüberflutung. Kreative Lösungen sind gefragt – Lust auf eine spannende Expedition?
Ihr Nutzen
- Sie erhalten Einblick in die Mechanismen, wie man Aufmerksamkeit erregt und wie sich Informationen nachhaltig im Gedächtnis verankern lassen.
- Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, lernen Sie Geschichten und Abläufe für Ihre Zwecke zu entwickeln.
- Mit den digitalen und methodischen Werkzeugen und Verfahren, die Sie dafür benötigen, machen wir Sie innerhalb des Kurses vertraut.
Inhalte
- Was sind Geschichten und wie werden sie erzählt
- Ausflug in die Neurobiologie
- Werkzeuge des Storytelling
- Strategien im Storytelling
- Die eigene Geschichte finden
- Praxisteile, u.a. Methoden des Design Thinking
- Best Practice Beispiele
- Softwaretools
Änderungen vorbehalten
Seminarleitung
Peter Wagner, Inhaber der Agentur edw:experience data world, ist über 20 Jahren im Bereich digitaler Medien als Dienstleister tätig. Als strategischer Berater im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Contentgestaltung führte ihn der Weg auf das Gebiet des „Digtal Storytelling“, dass sich mittlerweile zur Passion entwickelt hat. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Bonn für den Bereich Medienpraxis Online/Multimedia – Studiengang Medienwissenschaften.
Methode
Der theoretische Teil ist mit anschaulichen Beispielen ausgestattet. Im Praxisteil erarbeiten wir in der Gruppe mit dem Modell des Design Thinkings eine exemplarische Geschichte und Strategie.
Zielgruppe
PR- und Marketing-Verantwortliche, Kampagnenmanager, Existenzgründer
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen? Oder Sie möchten sich das Seminar erst einmal vormerken lassen? Rufen Sie an: +49-6221-9058600. Sie haben keine Fragen mehr? Dann einfach anmelden:
Seminarinfo
Dauer: 1 Tag
Datum:
Do, 24.09.2020
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Ort:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36
Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke
Beratung und Kontakt
Telefon: +49-6221-9058600
Fax: +49-6221-9058614
E-Mail: info@ik-heidelberg.de
Anmeldeformular
Seminarinfo
Dauer: 1 Tag
Datum:
Do, 24.09.2020
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Ort:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36
Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke