PR-Evaluation und Kommunikations-Controlling mit Bordmitteln
Tools und Techniken für die PR-Erfolgskontrolle
Die Evaluation von Kommunikation ist einer der meistgeforderten und gleichzeitig überwiegend vernachlässigten Themenbereiche der PR. Die Hauptgründe für ein Scheitern der Durchführung von PR-Evaluation sind alltägliche Hindernisse: Zeit, Geld und Wissen.
Ihr Nutzen
In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit angemessenem Ressourcen-Einsatz relevante Ergebnisse erzielen können, damit die Evaluation effizient und direkt nützlich ist. Sie finden heraus, welches Ihre Erfolgskriterien sind, wie Sie sie erfassen und bewerten können und in welcher Weise Sie diese Informationen strukturiert und repräsentativ aufbereiten können.
Inhalte
- Einführung in die Themen „Strategische PR-Evaluation und Kommunikations-Controlling“
- Adhoc-Projektevaluation durchführen
- Erstellung einer Werttreiberkette
- Evaluationsprojekte strategisch planen
- Instrumente & Tools zur Evaluation
- Einblicke in die Praxis der PR-Evaluation
Seminarleitung
Dr. Nanette Besson, Professorin für Unternehmenskommunikation und PR an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft Köln, freie Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, selbstständige Beraterin für PR-Konzeptionstechnik und PR-Evaluation, Verlegerin (Dr. Besson Fachverlag), Autorin (u.a. Strategische PR-Evaluation). Seit 1996 selbständig im Bereich Erfassung, Bewertung und Steuerung von Unternehmenskommunikation. Promovierte Medienwissenschaftlerin (2002 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf).
Methode
Didaktisch wechseln sich kurze Vorträge, interaktives Arbeiten und konzentriertes Einzelarbeiten ab. Individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer werden im Workshop berücksichtigt.
Zielgruppe
Der Workshop ist für jeden PR-Praktiker relevant. Sowohl Studierende als auch PR-Referenten und PR-Berater brauchen Wissen um die systematische Planung und Durchführung von Evaluation, um sich zu positionieren und den Wert ihrer Arbeit zu legitimieren. Auch für Führungskräfte stellt das strategische Evaluieren eine Schlüsselqualifikation dar.
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen? Oder möchten Sie sich das Seminar erst einmal vormerken lassen? Rufen Sie an: +49-6221-9058600. Sie haben keine Fragen mehr? Dann einfach anmelden:
Seminarinfo
Dauer: 1 Tag
Datum:
Mi, 13.05.2020
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Ort:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36
Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke
Beratung und Kontakt
Telefon: +49-6221-9058600
Fax: +49-6221-9058614
E-Mail: info@ik-heidelberg.de
Anmeldeformular
Seminarinfo
Dauer: 1 Tag
Datum:
Mi, 13.05.2020
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Ort:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36
Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke