Aussagekräftig und attraktiv
Studien zeichnen ein ernüchterndes Bild von Stellenanzeigen: Sie sind voll von Floskeln, Füllwörtern und Textbausteinen, und potenzielle Bewerber haben häufig den Eindruck, dass sie lustlos getextet sind. In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels ist das ein gravierendes Problem. Denn qualifizierte und motivierte Fachkräfte lassen sich nur gewinnen, wenn Unternehmen ihre Wunschkandidaten ebenso ansprechen: qualifiziert und motiviert.
Ihr Nutzen
- Sie kennen die Kriterien guter Stellenanzeigen und können sie in der Praxis anwenden.
- Sie sind in der Lage, eigene Inserate zu optimieren und attraktive und aussagekräftige Texte zu erstellen.
- Sie arbeiten im Workshop mit eigenen Texten, die Sie selbst verfasst haben bzw. die in ihrem Unternehmen erstellt wurden, so können Sie die Ergebnisse der Übungen optimal nutzen.
Inhalte
- Vom Stellenprofil zur Ausschreibung
- Der formale Aufbau
- Die überzeugende Unternehmensdarstellung
- Die ansprechende Jobbeschreibung
- Aktive, konkrete und verständliche Sprache
- Wörter, die Frauen ansprechen, statt abzuschrecken
- Mit den richtigen Kontaktinformationen die Chancen erhöhen
Änderungen vorbehalten
Seminarleitung
Carsten Lange ist studierter Theologe und hat nach einem journalistischen Volontariat als Tageszeitungsredakteur gearbeitet. Im Anschluss an seine PR-Berater-Ausbildung war er mehrere Jahre Pressesprecher eines IT-Unternehmens, es folgte die Selbständigkeit als PR-Berater. Seit 2003 ist er neben seiner beratenden Tätigkeit als Trainer für die Bereiche Text, Konzeption, Non-Profit-PR aktiv. Seit 2005 arbeitet er regelmäßig für die Initiative Kommunikation Heidelberg.
Methode
Anhand von Vorträgen und Beispielen stellt der Trainer die Kriterien guter Stellenanzeigen vor. Mit zahlreichen praktischen Übungen verbessern Sie die Fähigkeit, Texte für Ihre Stellenanzeigen zu erstellen. Zu jeder Übung erhalten Sie Feedback vom Trainer und/oder von der Teilnehmergruppe.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die in Unternehmen Stellenanzeigen texten.
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen? Oder Sie möchten sich das Seminar erst einmal vormerken lassen? Rufen Sie an: +49-6221-9058600. Sie haben keine Fragen mehr? Dann einfach anmelden:
Seminarinfo
Dauer: 1 Tag
Datum:
Di, 25.06.2019
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Ort:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36
Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke
Beratung und Kontakt
Telefon: +49-6221-9058600
Fax: +49-6221-9058614
E-Mail: info@ik-heidelberg.de
Anmeldeformular
Seminarinfo
Dauer: 1 Tag
Datum:
Di, 25.06.2019
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Ort:
Seminarzentrum Heidelberg
Kaiserstraße 36
Gebühr:
695,- Euro netto für Teilnahme, Seminarskript, Mittagessen und Pausengetränke