Methodische Prinzipien
Wir arbeiten nach wissenschaftlich belegbaren Methoden, die wir kontinuierlich evaluieren. Der methodische Aufbau eines Entwicklungsprogramms hängt dabei ab von den Zielen des Programms, dem Entwicklungsstand der Teilnehmer und der Größe der Gruppe.
Unabhängig von der individuellen methodischen Planung eines Entwicklungsprogramms leiten uns folgende Prinzipien:
- Ganzheitlichkeit
Lernergebnisse müssen ganzheitlich in die Persönlichkeit des Lernenden integriert werden: kognitiv, emotional und handlungsorientiert. Deshalb integrieren wir Aspekte des Coachings und der Lernberatung in unsere Entwicklungsprogramme. - Das iterative Prinzip
Die neurobiologische Forschung weist nach, dass Menschen neues Wissen und neue Verhaltensweisen stufenweise in ihre bestehenden kognitiven Schemata integrieren. Dem wird das iterative Prinzip gerecht: Inhalte, Kommunikationsmuster und Handlungsabläufe werden mit niedriger Komplexität eingeführt und mit zunehmender Komplexität vertrieft und trainiert. - Maximaler Praxistransfer
Wir erarbeiten in enger Abstimmung mit Ihnen ein individuelles Transferkonzept, das von der Lernberatung über spezifische Projektarbeiten bis zum Training on the Job reichen kann. - Integrierte (Selbst-) Evaluation
Evaluation ist der vielleicht wichtigste Erfolgsfaktor für den Lernerfolg. Deshalb arbeiten wir mit vielfältigen Formen der Selbst- und Fremdevaluation.
Ihr Kontakt
Wir sind gern für Sie da:
Bert Ziegler
Kontakt und Beratung
Telefon: +49-6221-9058605
E-Mail

Friedhelm Weischede
Methoden und Konzeption
Telefon: +49-6221-9058600