Inhouse-Klassiker:
Führungskräftekommunikation
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer lernen, Kommunikation als Führungsinstrument zu verstehen und zu nutzen, eine strategische Führungskräftekommunikation im Unternehmen aufzusetzen, Führungskräfte im Unternehmen oder in der Branche zu positionieren und sie in ihrer persönlichen Kommunikation zu unterstützen und zu beraten.
Sie werden sicher in der Beratung von Führungskräften und in der Vorbereitung von internen und externen öffentlichen Auftritten.
Inhalte
Überblick
- Kommunikation als Führungsaufgabe
Zielgruppen und Hauptakteure
- Die Managementpyramide
- Die Rollenverteilung
- Instrumente der Führungskräftekommunikation
Was kommunizieren Führungskräfte?
- Von Floskeln und Technokratien
- Vom Thema zur Story
Die Leitfigur: der CEO
- Die Story
- Der Auftritt
- Die Wirkung
Internationale Führungskräftekommunikation
- Die Grenzen der Kommunikation
- Botschaften im globalen Raum
Führungskräftekommunikation im Veränderungsprozess
- Motoren der Veränderung
- Sprecher in der Krise
Methode
Neben der Theorie und Methodik steht vor allem die Umsetzung im Mittelpunkt. In praktischen Übungen wenden die Teilnehmer das Erlernte an. In Gruppendiskussionen und Feedbackrunden nehmen sie die Rolle des kritischen Beobachters ein. Eigene Fragestellungen und Erfahrungen können eingebracht werden, um den Bezug zum eigenen Arbeitsalltag sicherzustellen. Alle persönlichen Inhalte werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Zielgruppe
Kommunikationsverantwortliche und –berater aus Unternehmen, Verbänden und Agenturen; Personalreferenten, Assistenten der Geschäftsleitung und andere, die Führungskräfte in ihrer Kommunikation unterstützen.
Seminarinfo
Dauer:Dauer und Gruppengröße richten sich am Bedarf und an der spezifischen Situation des Unternehmens aus.Trainer:
Für dieses Angebot haben wir mehrere Trainer in unserem Pool, die Auswahl richtet sich nach Ort und Termin.Seminar als PDF
Beratung und Kontakt
Sie hab